top of page

DATENSCHUTZ

 

Der Unterlechnerhof verarbeitet und speichert Ihre persönlichen Daten, die zur Abwicklung der Tätigkeit notwendig sind. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der europäischen Datenschutzgrundverordnung. Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

DATENSPEICHERUNG

Erfüllung der gesetzlichen Informationspflichten gemäß der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)


Diese Erklärung betrifft alle unsere Gäste. Hiermit informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Unterlechnerhof – Gasser Julia, welche sie wie folgt erreichen: Tel. + 393347251336 + E-Mail: unterlechnerhof@outlook.com


Gemäß Art. 13 der europäischen Datenschutzgrundverordnung verarbeiten wir folgende Daten:

  • Ihre Stammdaten (Vorname, Nachname, Adresse, Telefon, E-Mail, Geburtsdatum, Geburtsort, Sprache usw.)

  • Ihre Daten in Reisedokumenten und Ausweise

  • Ihre Daten zu Zahlungen, EC-Karten, Kreditkarten und Bankkarten

  • die von Ihnen angefragte Aufenthaltsdauer sowie mit dem Aufenthalt zusammenhängende persönliche Vorlieben, die Sie uns bekannt geben


Die Daten werden zur Erbringung unserer Dienstleistungen von uns gespeichert, verarbeitet und, soweit erforderlich und gesetzlich vorgeschrieben, an dritte Empfänger (z.B. öffentliche Behörden, Tourismusverein) übermittelt. Ihre Daten werden nicht an Drittländer übermittelt.
Sollten Sie sich weigern, Stammdaten, Daten der Reisedokumente und Bankdaten bekannt zu geben, ist es uns nicht möglich, die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und Sie in unserem Betrieb zu beherbergen. Profiling und automatisierte Entscheidungen setzen wir nicht ein.


Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungsprozesse sind:

 

  • die Erfüllung unserer vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber

  • von Ihnen eingeholte Einwilligungen

  • gesetzliche, vertragliche oder sonstige rechtliche Verpflichtungen unsererseits (z.B. Dokumentationsrechte und-pflichten nach dem Rechnungswesen, Steuer- und Zollrecht, Vertragswesen, Meldewesen, oder Rechtsstreitigkeiten)

  • unsere berechtigten Interessen (z.B. die Verbesserung unseres Kundenservices,
    auch im Bereich der Direktwerbung, oder die Wahrnehmung unserer eigenen rechtlichen Interessen).


Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer unserer Geschäftsbeziehung, den von Ihnen erteilten Einwilligungen, darüber hinaus nach den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Verpflichtungen.


Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, verlangen. Sie haben als Betroffener auch das Recht auf Widerruf, Auskunft, Löschung, Richtigstellung, Einschränkung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht unsererseits gegenübersteht. Bei Ausübung Ihres Widerrufsrechts werden alle Ihre Daten unwiderruflich gelöscht, sofern nicht übergeordnete gesetzliche Bestimmungen verletzt werden. Für nähere Informationen zu Ihren Rechten als Betroffene kontaktieren Sie uns bitte unter unterlechnerhof@outlook.com. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Für Beschwerden ist als Aufsichtsbehörde der „Garante per la protezione dei dati personali" zuständig: Piazza di Monte Citorio n. 121 00186 ROMA, Fax: (+39) 06.69677.3785, Telefon: (+39) 06.696771, E-mail: garante@gpdp.it

COOKIES

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten und relevantere Inhalte anzuzeigen. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er keine Cookies speichert oder Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Außerdem bietet die European Interactive Digital Advertising Alliance unter www.youronlinechoices.eu die Möglichkeit nicht technische Cookies von Dritten zu deaktivieren.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.​

WEBANALYSE

Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google Inc. („Google“). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) anonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Beziehung zum Webanalyseanbieter Google basiert auf Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission („Privacy Shield“).

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

bottom of page